Weiterbildung auf hohem Niveau: Berufsbegleitend. Effizient. Nachhaltig.
NeuroLeadership

mit Präsenzworkshop: Führungskräftetraining im Schiffssimulator in Buxtehude
Unser Qualitätsversprechen:
  • Lehrbriefe
  • Videos
  • Online-Tutorien
  • Individuelle Betreuung
  • Beginn jedes Quartal:
    15. Januar, 15. April, 15. Juli, 15.Oktober
neuroleadership.de
Der Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Zulassungsnummer 7337820 zugelassen.

Neuroleadership ist die Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse auf praktische Führungsproblematiken. Der Lehrgang Neuroleadership vermittelt Ihnen diese Kenntnisse, so dass Sie "gehirngerecht führen" lernen.

Leistungen:
  • 5 Module in 5 Monaten
  • keine Zulassungsvoraussetzungen
  • Gebühren: 3895 € (779 € mtl.)
  • Prüfung mit Abschlusszeugnis

Das Vermittlungskonzept besteht dabei aus Lehrbriefen, die mit kurzen Videos ergänzt werden. Zusätzlich gibt es ein monatliches Online-Tutorium, in dem live Fragen gestellt werden können. Zum Ende des Lehrgangs findet ein Abschlussworkshop in Buxtehude statt, bei dem Führungsprozesse in einem Schiffsführungssimulator geübt und reflektiert werden.

Unser Gehirn ist maßgeblich für Erfolg oder Misserfolg unseres Handelns verantwortlich. Warum gehen wir mit dieser Erkenntnis nicht bewusster um? Wie können Unternehmen und ihre Führungskräfte diese Erkenntnis nutzen, um Arbeit gehirngerechter zu gestalten? Wie erfüllt man die stetig steigenden Ansprüche des Mitarbeiters an "sein" Unternehmen?

Die Arbeit im Schiffsführungssimulator ist dabei nicht reiner Selbstzweck, sondern wesentliches Element des Erlebens und Erfahrens; die "Begegnung mit der Selbstreflektion". Denn vor dem Führen anderer Menschen sollte die Selbstreflektion des eigenen Handelns stehen. Und die Erkenntnis, wie man selbst in bestimmten (Führungs-) Situationen agiert und reagiert.

Also Vorsicht: Sie können einiges über Ihre Umwelt und sich selbst lernen!

"Ich war mit dem Kurs sehr zufrieden! Die Unterlagen waren sehr verständlich und mit vielen praxisbezogenen Beispielen versehen. Dieses angeeignete Wissen konnte ich sofort in der Praxis einsetzen. Ich würde diesen Lehrgang jedem empfehlen, der sich neben dem Beruf weiterbilden will, da es einem die Möglichkeit gibt, das Lerntempo individuell und selbst zu gestalten. Wirklich ein Lehrgang, den man mit gutem Gewissen weiterempfehlen darf."

Giorgios T., Geschäftsführer

WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt

Mittlerweile mehr als 25 Jahre Berufserfahrung sind Garant für effiziente Wissensvermittlung: Dabei hat er an über 1.300 Trainingstagen und 1.200 Beratertagen Erfahrungen mit Gruppen und Teams gesammelt, in hunderten von Vorträgen sein Wissen geteilt sowie in über 300 Einzelcoachings die jeweiligen individuellen Herausforderungen bearbeitet.

koschare-gmbh.de

Michael Koschare ist Berater und Coach für Neuroleadership

"Das Fernstudium bei der WWFA war für mich der Door-Opener in meinen Traumjob. Ich konnte das Studium super trotz neuem Job integrieren. Die Betreuung war sehr gut, auch wenn ich diese nicht oft in Anspruch genommen habe. Man kann jederzeit anrufen oder per E-Mail Fragen stellen und erhält zügig eine Antwort."

Chrisoula T., Managerin

WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt
Ihr Ansprechpartner:

Dr. rer. pol. Frederik Schmidt hat nach einer Banklehre in Frankfurt an der FernUniversität Hagen, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Frankfurt School of Finance & Management, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre studiert. Im Jahr 2015 gründete er die WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie.

Dr. rer. pol. Frederik Schmidt
Von diesem Newsletter abmelden.
FernAkademie Dr. Schmidt / Werderstr. 27 / 28199 Bremen
info@wwfa.de / +49 (0) 421 70 85 10 96